COOKIE-POLITIK
Diese Website unterliegt der Verantwortung von NISSAN AUSTRIA, Astara Mobility Austria GmbH (im Folgenden „NISSAN“ oder „wir“), mit Postanschrift Wienerbergstraße 9/1/2, 1100 Wien.
Folglich unterliegt die Verwendung von Cookies der vorliegenden "Cookie-Politik", die mit dem Ziel entwickelt wurde, die Nutzer über die verschiedenen Verwendungen zu informieren, die auf diesen Geräten durchgeführt werden, und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihrer Verarbeitung zuzustimmen. in Kenntnis der Sachlage und in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung.
Der Verantwortliche hat diese Cookie-Politik entwickelt, um die Informationen, die in dem ursprünglichen Informationsbanner enthalten sind, zu erweitern und zu präzisieren.
Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass der Nutzer in jedem Fall die Konfiguration seines Browsers jederzeit nach seinen Wünschen ändern kann.
1. WAS IST EIN COOKIE?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf das Gerät des Nutzers (Computer/Smartphone/Tablet) heruntergeladen wird, wenn er auf bestimmte Webseiten zugreift, um Informationen über die Surfgewohnheiten zu speichern und wiederherzustellen, die vom Computer aus gemacht werden.
2. WELCHE ARTEN VON COOKIES VERWENDEN WIR?
Der Nutzer, der auf dieser Website surft, kann auf Cookies stoßen, die direkt von der verantwortlichen Einrichtung installiert werden, oder auf Cookies, die von Domänen oder Computern installiert werden, die von dritten Einrichtungen verwaltet werden, wie im folgenden Abschnitt beschrieben:
2.1. Je nach der Einrichtung, die sie verwaltet:
Eigene Cookies: Es handelt sich um Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Eigentümer der Website verwaltet werden, an den Endcomputer des Nutzers gesendet werden, da die vom Nutzer angeforderte Dienstleistung erbracht wird.
Cookies von Dritten: Es handelt sich um Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die nicht vom Eigentümer der Website verwaltet werden, sondern von einer anderen Einheit, die die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet, an das Endgerät des Nutzers gesendet werden.
2.2. Je nach der Dauer, die sie aktiv bleiben:
Sitzungscookies: Es handelt sich um eine Art von Cookies, die dazu bestimmt sind, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer auf eine Website zugreift, und die am Ende der Sitzung verschwinden. Diese Cookies werden nicht auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, wenn die Sitzung abläuft oder der Browser geschlossen wird.
Dauerhafte Cookies: Diese Cookies speichern Daten auf dem Endgerät des Nutzers und können während eines vom Verantwortlichen für das Cookie festgelegten Zeitraums, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden.
2.3. Je nach Zweck:
Im Folgenden werden die Kategorien von Cookies aufgeführt, die je nach Zweck auf dem Gerät des Nutzers installiert werden können, wobei zu berücksichtigen ist, dass diese Cookies, wie in der Tabelle zu jedem einzelnen Cookie angegeben, vom Eigentümer der Website oder von Dritten installiert werden können:
Technische Cookies: Es handelt sich um solche, die es dem Nutzer ermöglichen, durch eine Website, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die darin vorhanden sind, einschließlich derer, die der Controller verwendet, um die Verwaltung und den Betrieb der Website zu ermöglichen und ihre Funktionen und Dienste zu ermöglichen, wie z.B. die Kontrolle des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugang zu Teilen mit beschränktem Zugang, die Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Kaufabwicklung einer Bestellung, die Verwaltung der Zahlung, die Betrugsbekämpfung im Zusammenhang mit der Sicherheit des Dienstes, die Beantragung der Registrierung oder der Teilnahme an einer Veranstaltung, die Zählung der Besuche zum Zwecke der Abrechnung der Lizenzen für die Software, mit der der Dienst betrieben wird (Website, Plattform oder Anwendung), die Verwendung von Sicherheitselementen während der Navigation, die Speicherung von Inhalten für die Übertragung von Videos oder Ton, die Ermöglichung dynamischer Inhalte (z. g., Animation zum Laden eines Textes oder Bildes) oder das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.
Cookies für Präferenzen oder Personalisierung: Es handelt sich um Cookies, die es ermöglichen, Informationen zu speichern, damit der Nutzer auf den Dienst mit bestimmten Merkmalen zugreift, die seine Erfahrung von der anderer Nutzer unterscheiden können, wie z. B. die Sprache, die Anzahl der Ergebnisse, die angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Suche durchführt, das Aussehen oder der Inhalt des Dienstes in Abhängigkeit von der Art des Browsers, über den der Nutzer auf den Dienst zugreift, oder der Region, aus der er auf den Dienst zugreift, usw.
Analyse- oder Mess-Cookies: Sie ermöglichen es dem Verantwortlichen, das Verhalten der Nutzer der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu verfolgen und zu analysieren, einschließlich der Quantifizierung der Auswirkungen von Anzeigen. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites, der Anwendung oder der Plattform zu messen, um auf der Grundlage der Analyse der von den Nutzern des Dienstes gemachten Angaben Verbesserungen vornehmen zu können.
Werbe-Cookies: Sie ermöglichen eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die der Verwalter gegebenenfalls auf einer Website, einer Anwendung oder einer Plattform, von der aus Sie den angeforderten Dienst in Anspruch nehmen, auf der Grundlage von Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit der Anzeigenschaltung eingerichtet hat.
Cookies für verhaltensbasierte Werbung: Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Verwalter gegebenenfalls auf einer Website, einer Anwendung oder einer Plattform, auf der Sie den Dienst in Anspruch nehmen, eingerichtet hat.
Cookie-Liste
Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket (Textdatei), das Ihr Browser auf Anweisung einer besuchten Website auf Ihrem Gerät speichert, um sich Informationen über Sie zu „merken“, wie etwa Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Wir verwenden auch Drittanbieter-Cookies, welche von einer anderen Domäne als die der von Ihnen besuchten Website stammen. Wie verwenden diese Cookies zur Unterstützung unserer Werbe- und Marketingmaßnahmen. Insbesondere verwenden wir Cookies und andere Tracker-Technologien für die folgenden Zwecke:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Marketing
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Personalisierung
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
3. VERWALTUNG VON COOKIES
3.1. Ablehnung der Verwendung von Cookies.
Sie können die Verwendung von Cookies akzeptieren, die es Ihnen ermöglichen, alle Funktionen der Website ohne Einschränkungen bei Ihrem Besuch zu nutzen. Die Ablehnung von Cookies, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind, kann Ihren Besuch und die Funktionen der Seite während ihrer Nutzung beeinträchtigen.
Wenn Sie die Verwendung aller Cookies ablehnen, werden sowohl Ihre eigenen Cookies als auch die von Dritten deaktiviert. Darüber hinaus werden Ihre eigenen Cookies gelöscht. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Cookies von Dritten akzeptieren, diese in den Browser-Optionen oder in dem von dem Dritten selbst angebotenen System löschen müssen.
3.2. Durch die Verwendung von Cookies gesammelte Informationen.
Wenn technische (notwendige) Cookies auf Ihrem Gerät installiert werden oder wenn die Nutzer der Installation anderer Arten von Cookies auf ihren Geräten ausdrücklich zustimmen, können die Einrichtung und Dritte (Dienstanbieter oder Dritte) eine Reihe von Daten sammeln, darunter die folgenden:
- Technische Details über die von den Nutzern verwendeten Geräte, einschließlich: Internetverbindung und/oder andere Netzwerke (einschließlich IP-Adresse), Mobilgeräte-ID, Betriebssystem, Art des Browsers oder anderer Software oder Daten von Ihrem Computer oder andere technische Details.
- Einzelheiten der Nutzung der Dienste auf dieser Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: metrische Informationen darüber, wann und wie Nutzer die Website nutzen, Verkehrsdaten, Datum und Uhrzeit des letzten Besuchs des Nutzers auf unserer Website, Zugang zu den Inhalten, die der Nutzer bei seinem letzten Besuch auf unserer Website gewählt hat.
- Daten über die von den Nutzern ausdrücklich in Kenntnis der Sachlage erteilte Zustimmung zur Installation von Cookies auf ihren Geräten, einschließlich des Status der Zustimmung des Nutzers als Nachweis der erforderlichen und erteilten Zustimmung.
3.3. Löschung von Cookies in Ihrem Browser.
Sie können die Verwendung von Cookies über den auf Ihrem Computer installierten Browser verwalten. Ihr Internet-Browser ermöglicht es Ihnen, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Diese Einstellung finden Sie in der Regel im Menü "Optionen", "Werkzeuge" oder "Einstellungen" des Browsers. Sie können auch das Menü "Hilfe" des Browsers konsultieren. Verschiedene Browser verwenden unterschiedliche Mechanismen zur Deaktivierung von Cookies.
Unter den folgenden Links erfahren Sie, welche Art von Cookies installiert wurde und wie Sie diese blockieren oder von Ihrem Computer löschen können. Je nach verwendetem Browser können Sie einen der folgenden Links verwenden:
- Firefox
- Chrome
- Safari
- Microsoft Edge
- Microsoft Explorer
- Opera
Außerdem können Sie über den Link in der Fußzeile im Abschnitt "Cookies konfigurieren" erneut auf das Cookie-Einstellungsfeld dieser Website zugreifen.
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren, diese aus den Browser-Optionen oder aus dem von dem Drittanbieter selbst angebotenen System löschen müssen.
4. DATENÜBERMITTLUNG IN DRITTLÄNDER
Die mithilfe unserer eigenen Cookies gesammelten Daten werden innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder in Ländern verarbeitet, denen ein angemessenes Schutzniveau bescheinigt wurde.
Unbeschadet des Vorstehenden enthält die Website Cookies von Dritten, die Dienstleistungen für das Unternehmen erbringen und die die von ihnen gesammelten Informationen auch außerhalb des EWR speichern und darauf zugreifen können.
5. INFORMATIONEN ÜBER PERSONENBEZOGENE DATEN
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie anderen anwendbaren Gesetzen.
Wir empfehlen Ihnen, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen, um weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns zu erhalten, sowie darüber, wie Sie Ihre Rechte und Beschwerden beim Datenschutzbeauftragten und/oder der zuständigen Aufsichtsbehörde geltend machen können.
6. AKTUALISIERUNG DER COOKIE-RICHTLINIE
Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft, um ihre Gültigkeit zu gewährleisten, und kann daher geändert werden. Wir empfehlen Ihnen, die Seite regelmäßig zu besuchen, wo wir Sie über alle Aktualisierungen informieren werden.
Copyright 1.3.2025. Alle Rechte vorbehalten.